- wiederkäuen
- wie|der|käu|en ['vi:dɐkɔy̮ən], käute wieder, wiedergekäut:
1. <tr.; hat (bereits teilweise verdaute, aus dem Magen wieder ins Maul beförderte Nahrung) nochmals kauen:Kühe käuen ihre Nahrung wieder; <auch itr.> die Kuh käut wieder, steht wiederkäuend auf der Weide.2. <tr.; hat (ugs.) wieder und wieder sagen, vorbringen:wie oft soll ich denn den Lehrstoff noch wiederkäuen!
* * *
wie|der||käu|en 〈V. tr. u. V. intr.; hat〉1. (Futter) \wiederkäuen aus dem Magen ins Maul zurückbringen u. noch einmal kauen (bei Wiederkäuern)2. 〈fig.; umg.〉 etwas \wiederkäuen immer wieder sagen, noch einmal in monotoner Form wiederholen● die Kühe liegen im Gras und käuen wieder; das Futter, Gras \wiederkäuen; eine Lektion, den Lehrstoff \wiederkäuen 〈fig.; umg.〉* * *
wie|der|käu|en <sw. V.; hat:1. (bereits teilweise verdaute, aus dem Magen wieder ins Maul beförderte Nahrung) nochmals kauen:Kühe käuen ihre Nahrung wieder;<auch ohne Akk.-Obj.:> Schafe käuen wieder.alte Thesen w.* * *
wie|der|käu|en <sw. V.; hat: 1. (bereits teilweise verdaute, aus dem Magen wieder ins Maul beförderte Nahrung) nochmals kauen: Kühe käuen ihre Nahrung wieder; auch o. Akk.-Obj.:> Schafe käuen wieder; Kamele liegen und knien wiederkäuend unter den kleinblättrigen Neem-Bäumen (a & r 2, 1997, 37). 2. (abwertend) (Gedanken, Äußerungen o. Ä. anderer) noch einmal sagen, ständig wiederholen: alte Thesen w.; Kritiklos wiederkäuen sie in Zwischen- und Diplomprüfungen das Stoffgebirge meterhoher Skriptenstapel (Wiener 1, 1989, 21).
Universal-Lexikon. 2012.